Call for Papers – Buchprojekt: Ethnologie und Soziale Arbeit. Fremde Disziplinen, gemeinsame Fragen?
Trotz geteilter Ursprünge in der frühen Stadtforschung war das Verhältnis von Ethnologie und Sozialer Arbeit lange von Desinteresse geprägt, lagen doch Selbstverständnis, Aufgaben, Methoden und Einsatzorte weit auseinander. Heute sind Ethnologie vom Zwang zur Exotik und Soziale Arbeit aus einseitiger Abhängigkeit von Soziologie und Pädagogik befreit. Auch stellt die zusammengerückte Welt die akademische Arbeitsteilung in Frage. Fakultäten für Soziale Arbeit setzen auf kulturwissenschaftliche Schwerpunkte wie Inter- oder Transkulturalität und Migration. Ethnologische Masterstudiengänge qualifizieren Sozialarbeiter_innen für den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig steigen Ansprüche an beide Disziplinen, Lösungen für Probleme anzubieten, für die kulturell Andere verantwortlich gemacht werden. Grund genug also, sich (wieder) für einander zu interessieren. Sicherlich kennt die Ethnologie keinen unmittelbaren Handlungsauftrag (wo ein solcher zugewiesen wurde, kam es selten zum gewünschten Ergebnis), während die Soziale Arbeit sich primär als Handlungswissenschaft versteht. Nichtsdestotrotz äußern Vertreter_innen beider Disziplinen ein grundsätzliches Interesse daran, Ausgangslage und Lebensumstände ihrer meist benachteiligten Bezugsgruppen zu verbessern sowie die Bedingungen für Asymmetrien und Abhängigkeiten zu benennen und anzugehen. Theorie wird im konkreten Angesicht menschlichen Handelns, sozialer Ungleichheit und globaler Bezüge gebildet, beide Fächer sind so stark durch das existentielle Erfahren und Erleben ihrer Akteure geprägt. Die grundlegende Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und Problemen des Handelns gehört daher zum Selbstverständnis beider Fächer. Themenbereiche und Aufbau: Neben einem interdisziplinären Workshop auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (02.-05.10.2013 in Mainz) wollen wir uns derlei Fragen in einem gemeinsamen Aufsatzband widmen. In folgenden Themenbereichen soll diskutiert werden, wie und was voneinander gelernt werden könnte…- Fragen der Methode
- Geteilte Arbeitsbereiche (Kultur, Migration etc.)
- Ausbildung und Institutionalisierung
- Ethik und Handeln
- Einsendung eines Abstracts bis zum 15.09.2013
- Begutachtung und Bescheid bis zum 15.10.2013
- Einsendung einer ersten Artikel-Fassung bis zum 31.12.2013
Ethnologe an der Universität Bayreuth Nicolas Grießmeier, nicolas.griessmeier@gmx.de
Sozialarbeiter (M.S.W.), tätig in der Flüchtlingshilfe,
Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Christian Heider,
Ansgar Martins, Philipp Wilhelm Kranemann (Hrsg.): Esoterik in der politischen Bildung. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2024. 189 Seiten. ISBN 978-3-7344-1647-7.
Rezension lesen Buch bestellen
- 10.01.2025
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für offene Kinder- und Jugendarbeit
Bremen, KiTa Bremen - 06.01.2025
Erzieher oder Quereinsteiger (w/m/d) für Kita
Berlin, Kinderladen Weißenburger e.V. - 03.01.2025
Pädagogische Fachkraft oder sozialpädagogische Assistenz (w/m/d) für Hort
Oststeinbek, Gemeinde Oststeinbek
Auszug aus dem socialnet Stellenmarkt
Auf unseren Social Media-Kanälen informieren wir Sie über Aktionen und Neuigkeiten rund um socialnet.