Link- & Medientipps
Online-Kindermedien: gut, altersgerecht, sicher und kompetenzfördernd
31.07.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Link- & Medientipps
Ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz wurde erst vor wenigen Tagen vom Bundesjugendministerium anlässlich einer Studie von jugendschutz.net und Stiftung Warentest gefordert. Laut JFF-Institut für Medienpädagogik hat dieser Schutz drei Ansatzpunkte: die Entwicklung attraktiver und sicherer Angebote für Heranwachsende, die Vermittlung von Kompetenz für Heranwachsende und Erziehende sowie die Weiterentwicklung… Weiterlesen.
Aus der Trick(film-)kiste einer Professorin: Animiertes Strafrecht für die Soziale Arbeit
21.07.2017
| Soziale Arbeit, Studium
| Link- & Medientipps
Ohne Paragraphen geht es auch nicht in der Sozialen Arbeit. Um den Studierenden rechtliche Grundlagen schmackhaft zu machen, kam Prof. Dr. Ruth Linssen auf eine Idee: Die Hochschullehrerin für Kriminologie und Kriminalprävention im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Münster initiierte für ihr Modul „Ist das etwa kriminell?" die Filmreihe „Linssen Law Learning – Strafrecht".
Geht es in der… Weiterlesen.
Mehr Lohn in der Pflege: Antworten auf Fragen dazu
21.07.2017
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat seine Antworten auf häufige Fragen zum Pflegemindestlohn aktualisiert, nachdem das Bundeskabinett die 3. Pflegearbeitsbedingungenverordnung zur Kenntnis genommen hat. In den kommenden Jahren soll danach der Pflegemindestlohn regionalisiert und gestaffelt bis zum 1. Januar 2020 auf 11,35 Euro (West) und 10,85 Euro (Ost) steigen. Ausführliche Informationen… Weiterlesen.
IT-Report: Reif für Strategien der Digitalisierung?
21.07.2017
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Zum zehnten Mal stand die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft in einem IT-Report der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf dem Prüfstand. Eine Reihe von Lücken offenbarten sich dabei in sozialen Einrichtungen. Das stellten die Autoren der jährlichen Analyse, Prof. Helmut Kreidenweis und Prof. Dr. Dietmar Wolff, fest.
Teils fehle es noch an… Weiterlesen.
2. Aktualisierung des Expertenstandards für Dekubitusprophylaxe
11.07.2017
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ist als erster Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) bereits zum zweiten Mal aktualisiert und an den aktuellen Stand des Wissens angepasst worden. Ein Jahr nach der ersten Sitzung der 14-köpfigen Expertenarbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Privatdozent Dr. Jan Kottner steht der… Weiterlesen.
talentplus überarbeitet: Berufliche Inklusion praxisnah
05.07.2017
| Behinderung & Inklusion
| Link- & Medientipps
REHADAT, das das Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, hat sein Informationsportal zum Thema Arbeitsleben und Behinderung www.talentplus.de komplett überarbeitet. Ergänzt wurden auch neue Inhalte. Das Portal möchte praxisnah alle Fragen, die sich aus Sicht von Arbeitgebern und Beschäftigten mit Behinderung im Arbeitsleben ergeben, beantworten. Gefördert wird die Arbeit von REHADAT vom Bundesministerium… Weiterlesen.
Denkimpulse der Kommission Arbeit der Zukunft vorgestellt
05.07.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Insgesamt 33 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Mitbestimmung, Unternehmensleitung und Politik haben auf Initiative der Hans-Böckler-Stiftung in den vergangenen zwei Jahren ihre Expertise in eine Kommission eingebracht, die Möglichkeiten auslotet, Arbeit der Zukunft menschengerecht zu gestalten. Geleitet wurde die Kommission vom Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Vorstandes… Weiterlesen.
Neue Handreichung "Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz"
03.07.2017
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat jetzt eine Handreichung herausgegeben, um Möglichkeiten für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aufzuzeigen, den sensiblen Umgang mit religiöser Vielfalt zu fördern. Der Leitfaden "Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz – Grundlagen und Praxisbeispiele" bietet einen rechtlichen Überblick, legt gelungene Beispiele dar und gibt Tipps für einen sensiblen Umgang mit… Weiterlesen.
social-software: neues Design und optimierte Suchfunktion für Branchensoftware
30.06.2017
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
social-software, das Informationsportal mit Softwarelösungen für soziale Einrichtungen unter der Herausgeberschaft der socialnet GmbH, wurde überarbeitet und an das socialnet-Design angepasst. Noch mehr Orientierung im schnelllebigen IT-Markt bieten die neuen Rubriken Aktuelles aus der Softwarebranche/den Unternehmen, Infos der Hersteller sowie Anwenderberichte und Fachinformationen. Wer sich für Weiterbildungen,… Weiterlesen.
Förderfinder-App online für berufliche Teilhabe
25.06.2017
| Behinderung & Inklusion
| Link- & Medientipps
REHADAT hat die erste App zur Suche nach Fördermöglichkeiten für die berufliche Teilhabe von (schwer)behinderten Menschen in Deutschland veröffentlicht. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Beraterinnen und Beraterund Betroffene können nach bundesweiter Regelförderung oder nach Sonderförderprogrammen der Länder suchen – bis jetzt sind über 50 verschiedene Fördermöglichkeiten vorhanden.
Der Nutzer kann… Weiterlesen.
418 Thesen für eine bessere Gesellschaft
14.06.2017
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps, Umfragen
Zwei Wochen lang suchte die Deutsche Fernsehlotteriem mit der Aktion „Du hast die Fäden in der Hand"nach Thesen zur positiven Veränderung der Gesellschaft. Das Ergebnis: Vor allem ein solidarisches Miteinander liegt den Deutschen am Herzen. 418 Vorschläge gingen ein. Die Teilnehmer reichten nicht nur Forderungen und Wünsche ein, sondern auch eine Vielzahl von konkreten Ideen für ein besseres Zusammenleben.… Weiterlesen.
Sozial.de viral: Dokumentation der Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention
11.06.2017
| Behinderung & Inklusion
| Link- & Medientipps
Wie die Bundesvereinigung Lebenshilfe in ihrem aktuellen Newsletter mitteilt, hat der Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderung, NETZWERK ARTIKEL 3, auf der Basis einer Videoaufzeichnung der „International Disability Alliance" eine Dokumentation des Staatenprüfungsprozess aus dem März 2015 in Genf erstellt. Somit liegen nun alle Dokumente schriftlich vor: der Staatenbericht, der Parallelbericht… Weiterlesen.
bpb-Timer 2017/18 zum Thema "Grenzen"
11.06.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Link- & Medientipps
Der Timer ist der Notizkalender der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für Studierende und Schüler. In der aktuellen Ausgabe 2017/18 widmet er sich dem Thema „Grenzen" - politisch, geographisch und persönlich. Er ist in Printversionen und als kostenlose App für Android und iPhone erhältlich.
Zu jedem Wochentag enthält der Timer einen Kalendertext zu politischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen… Weiterlesen.
Wie tickt die nächste Generation der Großspender?
05.06.2017
| Sozialmanagement, Forschung
| Link- & Medientipps
Der bisher kaum erforschten nächste Generation der Philanthropie nachgespürt haben Prof. Dr. Silke Boenigk und Jutta Schrötgens von der Universität Hamburg in einer wissenschaftlichen Studie. Zwischen Dezember 2015 und Oktober 2016 führten sie teilstrukturierte Interviews mit 23 jungen Vermögenden. Ihre Ergebnisse stellten sie auf dem Fundraisingkongress 2017 in Kassel vor. Auf neues stiften - einer… Weiterlesen.
Orientierungshilfe Gleichberechtigung neu aufgelegt - nun auch in Leichter Sprache
05.06.2017
| Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit
| Link- & Medientipps
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) hat zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und dem Paritätischen Gesamtverband eine Broschüre zum Themenbereich „Gleichberechtigung von Menschen mit verschiedener sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität in Deutschland" entwickelt.
Die Broschüre erläutert die rechtliche Situation von Frauen und Männern bzw. von Menschen verschiedener sexueller… Weiterlesen.
Die Geschichte von Flüchtlingen als Kinderbuch
23.05.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit,
| Link- & Medientipps,
Begegnungen, Verständnis und Freundschaft sind die wichtigsten Elemente zur Integration von Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen. Diese zu vermitteln und zu verinnerlichen, ist die Hauptintension des Kinderbuches "Amani, sieh nicht zurück!" Schüler und Schutzsuchende schrieben dieses zweisprachige Kinderbuch über die Geschichte des syrischen Mädchens, das mit ihrer Familien zu einer gefährlichen… Weiterlesen.
TOUCHDOWN 21 jetzt in Bremen zu erleben
23.05.2017
| Behinderung & Inklusion, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Eine kulturhistorische Ausstellung über das Down-Syndrom ist bis zum 27. August 2017 in der Bremer Galerie am Park zu sehen. Zuvor erzählte die TOUCHDOWN 21-Ausstellung zum ersten Mal die Geschichte und heutigen Lebensbedingungen von und Menschen mit Down-Syndrom in der Bundeskunsthalle in Bonn. Menschen mit Downs-Syndrom haben die Wanderausstellung in dreijähriger Vorbereitungszeit miterarbeitet,… Weiterlesen.
Diversity Management in Deutschland: Zum Stand der Dinge
21.05.2017
| Sozialmanagement, Forschung
| Link- & Medientipps
Aktuelle Studienergebnisse zum Stand von Diversity Management in Unternehmen und Institutionen zeigen: „Am Anfang stehen oft Einzelmaßnahmen nebeneinander. Erst mit der Zeit werden sie in eine übergeordnete Strategie gegossen. Diversity Management ist ein Prozess, der nie aufhört." Auf diese und andere Ergebnisse der Befragung „Diversity in Deutschland" machen Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin… Weiterlesen.
Engagementkalender für Freiwilligenoffensive 2017 freigeschaltet
13.05.2017
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Freiwillig Engagierte in Deutschland sind dazu aufgerufen, sich an der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements zu beteiligen, die in diesem Jahr vom 8. bis 17. September 2017 stattfindet. Bundesweit trommeln dann wieder Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen und Unternehmen genauso wie Einzelengagierte für bürgerschaftliches Engagement, dessen Vielfalt und gesellschaftliche Bedeutung.
Sichtbar… Weiterlesen.
Servicereihe zur digitalen Sicherheit im Ehrenamt
08.05.2017
| Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Das Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa) des Vereins Deutschland sicher im Netz sowie evangelisch.de machen in einer gemeinsamen Servicereihe über die wichtigsten Grundregeln für einen souveränen Umgang mit dem Internet.aufmerksam. Zweimal wöchentlich werden Ehrenamtliche über IT- und Internetsicherheit informiert. Auch für sie ist das Internet zum festen Bestandteil des Alltags geworden. DiNa… Weiterlesen.