Wie Macht gemacht wird – und wie sie zu verhindern ist

von Dr. Jos Schnurer
28.08.2023

Von „Arroganz der Macht“ wird gesprochen (J. William Fulbright, 1967), wenn Parteien, Gruppen und Regierungen übermächtig, alleinbestimmend, autoritär, diktatorisch oder undemokratisch werden und die individuellen Freiheiten der Menschen einschränken oder aufheben. Weil „Macht“ eine vielfältige, vieldeutige positive und negative, menschliche Aktivität ist, ist es intellektuell wichtig und bedeutsam, sich damit auseinander zu setzen, wie Macht entsteht und beim Zusammenleben der Menschen wirkt.

Collage
Bild anklicken zum Vergrößern

Es sind anthropologische, philosophische, psychologische, soziologische und pädagogische Fragen nach Machtausübung und Machtmissbrauch. Hier soll der Blick gerichtet werden auf die individuellen und kollektiven Wirkungen, die eintreten, wenn ein Mensch ein Amt, eine Funktion oder einen Auftrag übernimmt und ausübt. Die These lautet: Macht zeigt sich und wird ausgeübt in Resonanz oder Reaktion im Verhältnis zu den individuellen und öffentlichen Aufmerksamkeiten seiner Umgebung! Sind es die Ja-Sager, die devoten Nicker und Speichellecker, entwickeln sich beim Individuum (zwangsläufig) Machtgefühle und Machtmissbrauch, bewusst und unbewusst, gewollt und ungewollt! Vollziehen sich seine Tätigkeiten und Aktivitäten jedoch in einem innovativen, kommunikativen, korrigierenden und kontrollierenden Umkreis, erschließen sich andere, gerechtere und menschenwürdige Bedeutungen: Achtsamkeit, Bedeutsamkeit, Disposition, Empathie, Fähigkeit, Kompetenz, Management, Offenheit, Potenz, Seriosität, Takt, Unmissverständlichkeit, Verantwortung, Wertschätzung, Zurückhaltung…[1].

 Zu- und Widerspruch sind Lebensanker

Im humanen, gleichberechtigten Umgang der Menschen miteinander kommt es darauf an, das Recht auf Meinungsäußerung ernst zu nehmen und zur Geltung zu verhelfen. Es ist das Bewusstsein, dass „Wahrheit“ immer in Relation zu den individuellen und kollektiven Wirklichkeiten steht, bedacht werden muss und der kritischen Reaktion bedarf[2]. Einer Meinung, einer Aufforderung oder einem Befehl zu widersprechen, eigene Bedenken anzumelden und ggf. zu verweigern, wird als demokratisches, legitimiertes, aufgeklärtes Whistleblowing bezeichnet[3]. Es sind Einstellungen und Verhaltensweisen, die intellektuell eingeübt werden müssen. Der Politikwissenschaftler John Holloway ist überzeugt: „Eine andere Welt ist möglich!“. Er kritisiert die üblichen Auffassungen, dass nur derjenige seine legitimen Interessen und Lebensansprüche durchsetzen könne, der über politische und ökonomische Macht verfüge. Unterdrückung, Ausbeutung, kapitalistischem Denken und Handeln setzt er ein großgeschriebenes NEIN entgegen. Es ist der „Schrei“ gegen die Ungerechtigkeiten in der Welt, der kreative Macht erzeugt. Um das zu verstehen, „müssen wir uns nicht außerhalb der Herrschaftsbewegung umgucken: Anti-Macht, Anti-Fetischisierung existiert gegen-in-und-jenseits der Bewegung der Herrschaft selbst, nicht als ökonomische Kräfte oder als objektive Widerspräche oder als Zukunft, sondern als jetzt, als wir“. Um dem Schrei der Ungerechtigkeiten in der Welt Wirkung zu verleihen, bedarf es der Frage nach dem Warum? Es ist die Reflexion darüber, wie wir geworden sind, was wir sind, die Ursachenforschung, also die Theoretisierung des Schreis, die „Kritik der reinen Vernunft“, um mit Kant und Marx zu sprechen. Als „Anti-Mächte“ wirken Emanzipations-, Gerechtigkeits- und Freiheitsbewegungen und das Bewusstsein darüber, dass es nicht darum gehen kann, die Macht zu entmachten, sondern „die materielle Wirklichkeit der Anti-Macht und die Krise des Kapitals“ zu verstehen; nicht durch die Abschaffung der Macht, sondern durch „die Durchdringung der Macht durch die Anti-Macht“. Die Analyse des widersprüchlichen Charakters des Kapitalismus sei vor allem darin zu sehen, dass sich im Ausbeutungsverhältnis von Arbeit und Kapital die „Flucht von der Arbeit“ vollzieht. Die neoliberale Denkweise und ökonomische und politische Strategie, zur Kapitalmaximierung „die Trennung zwischen realer und Geldakkumulation“ zu vollziehen, müsse zwar – zwangsläufig – zur Auflösung des Kapitalismus führen, durch die Krise der Krisen; doch der Fingerzeig allein auf die anderen, die bösen Kapitalisten, reicht nicht aus; es geht darum zu erkennen: „Wir sind die Krise des Kapitalismus“. Holloway sympathisiert zwar mit den Theorien des wissenschaftlichen Marxismus; doch er orientiert sich am zapatistischen Denken: „Fragend gehen wir voran!“, um zu einem aufgeklärten revolutionären Perspektivenwechsel zu gelangen[4].

Macht und Moral   

 „Hannibal ante portas“, so formulierten unsere Altvordern eine Situation, in der sie darauf hinweisen wollten, dass ein Ereignis bevorsteht, vor dem es zu warnen gilt. Dabei ist immer von einer Person oder einem Zusammenschluss die Rede, die Macht und Herrschaft beanspruchen, nicht immer zum Vorteil der Gemeinschaft, sondern als Eigennutz und vorwiegend mit ideologischer Begründung. Dieser Herrschaftsanspruch war also direkt zu benennen und auch zu identifizieren. Karl Marx hat in seiner Ökonomie- und Gesellschaftskritik darauf hingewiesen, dass „der Verwertungsprozess des Werts ( ) einen Typus von anonymer Herrschaft hervor(bringt), deren Kennzeichen nicht in der Unterordnung des Willens einer Person unter den einer anderen besteht“, sondern der Kapitalismus als Gesellschaftsformation „eine Unterordnung der Willen und Zwecke aller Akteure unter den Akkumulationsimperativ …, der ‚Produktion um der Produktion willen‘ bedinge“. Der Wandlungsprozess in der bürgerlichen Gesellschaft vom rechtsphilosophischen hin zum politökonomischen Denken, den Marx und auch die Moderne aufgreifen, ist ja bestimmt von der „Abspaltung der Kategorie des Staatsinteresses von der Herrscherwillkür und metaphysischen Normkonstrukten“ und führt zur „Entstehung eines ‚transpersonalen Bezugspunkt[es] des Staates‘“ (Herfried Münkler, 2010). Die Philosophen Ingo Elbe (Oldenburg) und Sven Ellmers (Hagen) und der Sozialtheoretiker Eufinger (Bochum) legen einen Sammelband vor, in dem es darum geht, Konzepte anonymer Herrschaftsformen aufzuzeigen und deren gesellschaftspolitischen Auswirkungen zu thematisieren. Über „anonyme Herrschaft“ als realexistierende Machtform nachzudenken ist nicht nur deshalb notwendig, weil sich „die Herrschaftsorganisation des modernen Kapitalismus ( ) grundlegend von allen vorherigen Gesellschaftsformationen (unterscheidet)“, sondern sich auch „als sachliche Verhältnisse der Personen oder gesellschaftliche(n) Verhältnisse der Sachen“ darstellen. Es sind die differenzierten Zugangsweisen und Diskussionsformen, die danach fragen, ob es alternative Systeme zu den scheinbar eindeutigen Machtsystemen im neoliberalen, kapitalistischen System gibt und mit der Frage „Wie das Marxsche ‚Kapital‘ lesen?“ (Michael Heinrich) mittlerweile auch eine Bewegung in Gang gebracht hat, die ernsthaft und wissenschaftlich feststellt, dass der Kommunismus Voraussetzung des Individuums sei[5].

Angst isst Seele auf

Angst ist ein Gefühl auf schwankendem Boden. Es ist „eine ursprünglich zum Überleben notwendige Reaktion“, wie dies in der Evolutionstheorie festgeschrieben ist, wie auch andererseits Ausdruck von Ausgeliefertsein an mächtige Mächte und nicht beeinflussbare Entwicklungen. Wenn in den Menschenwissenschaften festgestellt wird, dass Angst ein Hinweis darauf ist, was mit uns los ist[6], wird deutlich, dass Angstgefühle grundsätzlich auf zwei menschlichen Verhaltens- und Einstellungsmustern beruhen: Zum einen in fatalistischen, passiven Auffassungen, dass Leben Schicksal ist und man am besten mit Unabänderlichkeiten zurechtkommt, dass man sie erträgt und „aussitzt“. Diesen konservativistischen Meinungen stehen aktive, zuversichtliche, lebensbewältigende und -bejahende Einstellungen gegenüber, die es gilt zu fördern. Durch Angst entsteht Unsicherheit, und Angst gebiert Gewalt, Hass und Menschenfeindlichkeit. In Zeiten von Unsicherheiten und Krisen entstehen Ängste; umso mehr dort, wo Entwicklungsprozesse entweder uneindeutig verlaufen und vermittelt werden; aber auch bei Situationen, in denen durch administrative, hierarchische, hegemoniale, politische oder undemokratische Maßnahmen per Ordre du Mufti, also über die Köpfe der Bürger‘innen hinweg regiert wird. Diejenigen, die über die politische und gesellschaftliche Macht verfügen, begründen sie meist mit Argumentationen, dass es zu den von ihnen verfassten und erlassenen Ordnungsregeln keine Alternativen gäbe – und diese die einzigen Möglichkeiten wären, um Gefahren abzuwenden. Auf der Strecke bleibt dabei nicht selten das, was in demokratischen, freiheitlichen Gesellschaften unverzichtbar ist: der Dialog und die Suche nach den bestmöglichen Lebenswegen für alle Menschen auf der Erde. Der Wiener Wirtschafts-, Sozialhistoriker, Publizist und Verleger Hannes Hofbauer und sein Kompagnon beim Promedia-Verlag, Stefan Kraft legen einen Sammelband vor, in dem sie Autorinnen und Autoren zu Wort kommen lassen, die Alternativen zu den scheinbar unverzichtbaren, einzigmöglichen Lösungen der Krisensituationen vorschlagen. Es sind keine Zaubermittel, und auch keine Orakelsprüche, sondern aus demokratischem, humanem, menschenwürdigem und menschenrechtlichem Anspruch hergeleitete Ideen, die es zu bedenken, zu erproben und zu realisieren gilt, mit emanzipatorischem Bewusstsein. Die offiziellen Botschaften und Signale, dass alles gut wird, wenn die Individuen und Gemeinschaften den politischen und gesellschaftlichen Programmen der Machthabenden folgen, sind eigentlich autoritäre, diktatorische und ideologische Rezepte. Sie sind demokratischer Politik fremd – so die Idealauffassungen beim demokratischen Denken und Handeln; denn: Demokratie lebt von Kritik und Auseinandersetzung! Es ist deshalb wichtig und notwendig, die offizielle Politik in demokratischen Regierungen immer wieder auf Recht und Gerechtigkeit hin zu prüfen. Dazu sind nicht nur, aber auch die oppositionellen Kräfte aufgerufen. Mit der theatralen Metapher – „Angst isst Seele auf“ – wird verdeutlicht, dass gegen lähmende Ängste und Befürchtungen keine Zaubermittel zur Verfügung stehen, sondern nur die Kompetenz des gleichberechtigten, humanen Dialogs hilfreich sein kann[7]

Macht heute

Macht, im persönlichen wie vor allem in der Innen- und Außenpolitik wird im allgemeinen beschrieben als die Herrschaft von Menschen über Menschen und Dinge und Einfluss darüber auszuüben, die Wahrnehmung und/oder das Verhalten anderer zu kontrollieren und zu verändern (I.C.Maxmillan). In der philosophischen Bedeutung, etwa bei Aristoteles, wird Macht, dynamis, als das Vermögen oder die Möglichkeit bezeichnet, etwas, was der Mensch besitzt oder wozu er fähig ist, zu verändern, auszuüben oder zu bewerkstelligen. Ein Mächtigsein ist somit „ein Wirklichsein, das von der Möglichkeit her zu verstehen ist“. Jeder Mensch übt in irgend einer Form Herrschaft aus, die von der Herrschaft und Beherrschtheit über sich selbst bis zur Herrschaft über andere Dinge und Menschen reicht. Als zôon politikon, als politisches Lebewesen, das von Natur aus mit Vernunft und dem Willen ausgestattet ist, in Gemeinschaft mit anderen Menschen zu leben und ein gutes Leben anzustreben, ist der Mensch Macht- und Moralwesen zugleich und es bedarf der Fähigkeit und Bereitschaft, Macht und Herrschaft im Sinne einer „Lebenskunst“ zu zähmen und allgemeinverträglich zu gestalten (Otfried Höffe, Aristoteles-Lexikon, 2005). Im politischen und gesellschaftlichen Leben der Menschen bedarf es einer Ethik, die den Missbrauch von Macht verhindert. Da kann der Kantische Imperativ, der im Volksmund übersetzt wird mit – „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg‘ auch keinem andern zu!“ – als Anhaltspunkt dienen, oder die in der Präambel der von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 proklamierten Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte formulierte Grundlage sein, dass „die Anerkennung der allen Mitgliedern der menschlichen Familie innewohnenden Würde und ihrer gleichen und unveräußerlichen Rechte die Grundlage der Freiheit, der Gerechtigkeit und des Friedens in der Welt bildet“. Macht hat immer auch mit vielfältigen, persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Begehrlichkeiten zu tun, und bei Missbrauch von Macht fehlt die Obacht, was jemandem, der eine gesellschaftliche Aufgabe ausübt, gewissermaßen zusteht oder eben nicht zusteht. Es sind nicht selten die scheinbaren Selbstverständlichkeiten bei der Handhabe von Macht, die Unrechtsbewusstsein abhandenkommen lässt und die Machtausübung scheinbar zum Recht macht. Legitimierte Macht aber in einer Demokratie ist immer geliehen und begrenzt im Rahmen der Gesetze, Werte und Normen, die sich eine Gesellschaft gegeben hat. Zu einer demokratischen Machtausübung gehören unabdingbar und unverzichtbar Verantwortung und Disziplin. Denn es sind die Versuchungen und Verführungen, machtpolitisch und materiell, die Machtmissbrauch bewirken[8].  „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, dieser eher pessimistische Ratschlag drückt aus, dass der Mensch ein an sich egoistisches, auf Eigennutz drängendes Lebewesen sei, das Gelegenheiten nicht auslässt, Macht auszuüben, sich zu bereichern und sich Vorteile gegenüber anderen Menschen zu verschaffen. Diese Einstellungen zeigen sich im alltäglichen Tun, wie im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und machtpolitischen Handeln. Besonders auf materiellem Gebiet hat mittlerweile die ursprünglich negativ notierte „Gier“, als abzulehnendes und zu überwindendes Laster, eine Akzeptanz erhalten, die sich im Hype ausdrückt und den „Gierigen“ zum „Erfolgreichen“ macht. In der Gesellschafts-, System- und Kapitalismuskritik wird diese Einstellung aufgespießt mit der Warnung, dass ein (ökonomisches) Immer-weiter-immer-schneller-immer-höher-immer-mehr“ in die Katastrophe führen müssess und es eines Perspektivenwechsels bedürfe, wie ihn die Weltkommission „Kultur und Entwicklung“ 1995 forderte: „Die Menschheit steht vor der Herausforderung umzudenken, sich umzuorientieren und gesellschaftlich umzuorganisieren, kurz: neue Lebensformen zu finden“[9].

Fazit

„Arroganz der Macht“ soll anklagen, dass von Menschen Macht missbraucht wird. Wie ein solcher Machtmissbrauch verhindert werden kann, bedarf es eines Bewusstseins, dass die Güter der Erde, die der Mensch nutzt und erwirkt, Gemeingüter sind, die nicht nur Einzelnen, sondern der menschlichen Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Mit der Frage „Wem gehört die Welt?“ wird in den Zeiten der sich immer interdependenter, entgrenzender und auseinanderdriftender (Einen) Welt – Die Reichen werden reicher und die Armen werden ärmer, lokal und global – der Finger in die Wunden unserer Welt gelegt und an die „Kompetenz der Allmende“ erinnert[10]. Macht wird gemacht! Wie Machtmissbrauch verhindert werden kann, ist intellektuelle, individuelle und kollektive Herausforderung Hier, Heute und Morgen! Um politische, staatliche Macht einzuhegen, bedarf es demokratischer Selbst- und Mitbestimmungsstrukturen. Ombuds- und Whistleblowing-Einrichtungen sind eine institutionalisierte Form der Machtkontrolle und –kritik; Erziehung und Bildung als Conditio Humana eine andere. Beide Initiativen bedürfen einer stärkeren Aufmerksamkeit! 


[1] Jos Schnurer, 9.5.23, https/www.sozial.de/mit-begriffen-richtig-umgehen.html

[2] ders. 5.3.2019, https://www.sozial.de/meinungsfreiheit-und-manipulation.html 

[3] Andrea Perthen, Korruption kritisieren. Die Genese politischer Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik Deutschland, 2021, www.socialnet.de/rezensionen/28711.php

[4] John Holloway, Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen, 2002, www.socialnet.de/rezensionen/10535.php

[5] Ingo Elbe, u.a., Hrsg., Anonyme Herrschaft. Zur Struktur moderner Machtverhältnisse, 2012, www.socialnet.de/rezensionen/13528.php 

[6] Heinz Bude, Gesellschaft der Angst, 2014, www.socialnet.de/rezensionen/18499.php

[7] Hannes Hofbauer / Stefan Kraft, Hrsg., Herrschaft der Angst. Von der Bedrohung zum Ausnahmezustand, 2021,www.socialnet.de/rezensionen/28090.php

[8] George M. Ball, Disziplin der Macht. Voraussetzungen für eine neue Weltordnung, Frankfurt/M., 1968, 368 S

[9] Joseph Nye, Macht im 21. Jahrhundert. Politische Strategien für ein neues Zeitalter, 2011, www.socialnet.de/rezensionen/13126.php

[10] Heinrich-Böll-Stiftung / Silke Helfrich, Hrsg., Wem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter, 2009, www.socialnet.de/rezensionen/7908.php