Forschung

Wissenschaftliche Projekte & Ergebnisse


Wie kann Opfern organisierter ritueller Gewalt geholfen werden?

11.07.2023 | Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten, Personalia
Soziale-Arbeit-Absolvent Simon Weber erhält Hochschulpreis der FH Münster für seine hervorragende Bachelorarbeit. Weiterlesen.

Juristische Grundlagen für Studierende der Sozialen Arbeit

27.06.2023 | Soziale Arbeit, Studium, Forschung | Nachrichten, Personalia
FH Münster beruft Juristin Prof. Dr. Nina-Annette Reit-Born an den Fachbereich Sozialwesen. Weiterlesen.

Junge Männer haben grundsätzlich Interesse, im sozialen Bereich zu arbeiten – es gibt aber Hürden

06.04.2023 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Laut einer Befragung der IU Internationalen Hochschule (IU) können sich nur 21,8 Prozent der jungen Männer vorstellen, einen Beruf wie Erzieher oder Pädagoge zu ergreifen. Weiterlesen.

Das Bild von professioneller Pflege in der Gesellschaft

24.02.2023 | Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Eine Absolventin der FH Münster trägt in Masterthesis zu Social-Awareness-Kampagne bei, um Berufsbild in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Weiterlesen.

Kompetenzzentrum zu Künstlicher Intelligenz und Inklusion in der Arbeitswelt gestartet

23.02.2023 | Behinderung & Inklusion, Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Menschen mit Behinderungen an Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beteiligen – so lautet das übergeordnete Ziel des neu gestarteten Projekts „KI-Kompass Inklusiv“. Digitalisierung und KI bieten neue Assistenzmöglichkeiten beim Arbeiten und Lernen sowie bei der Überwindung alltäglicher Barrieren. Weiterlesen.

Wohnen – gemeinsam?! Zum Leben, Wohnen, Füreinander-Sorgen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten

19.02.2023 | von Sophia Hiergeist | Soziale Arbeit, Forschung | Gastbeiträge, Schwerpunkte, Veranstaltungsberichte
Am 17.11.2022 fand im Rahmen eines Online-Formats die Abschlussveranstaltung des WellCare-Teilprojekts der Frauenakademie München statt. Zusammen mit der OTH Regensburg bilden sie den Forschungsverbund WellCare. Unter dem Titel „Gutes Leben – Gutes Care: Innovative Sorgestrukturen und konkrete Praxis sozialräumlich verankern“ werden gemeinschaftliche Wohnformen und Wohnprojekte erforscht und wie die darin lebenden Menschen sich umeinander kümmern. Teilnehmende der Veranstaltung waren neben Bewohner:innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte Personen, die beruflich damit zu tun haben so wie Interessierte. Weiterlesen. Kommentare (0)

Neue pflegewissenschaftliche Promotionsstipendien durch die HBG-Stiftung

09.02.2023 | Studium, Forschung | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit der Gründung der HBG Stiftung im Oktober 2022 ist eine neue Fördermöglichkeit für pflegewissenschaftliche Promotionen ins Leben gerufen worden. In enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) fördert die HBG Stiftung pflegewissenschaftliche Promotionen durch Vergabe von Promotionsstipendien. Weiterlesen.

15 Jahre Elterngeld: Trotz vieler Erfolge tragen Mütter nach wie vor den Hauptanteil bei der Familienarbeit

24.01.2023 | Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten
Die Einführung des Elterngeldes vor 15 Jahren markierte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Familienpolitik. Als „Einkommensersatzleistung“ nach der Geburt eines Kindes sollte es einen Schonraum für junge Familien schaffen sowie eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen und eine partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung ermöglichen. Seitdem hat sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielerlei Hinsicht verbessert. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt aber auch: Nicht alle Erfolge wirken über die Elternzeit von Müttern und Vätern hinaus. Weiterlesen.

Neue Studie zu Offener Kinder- und Jugendarbeit

18.01.2023 | Kinder-/Jugendhilfe, Forschung | Nachrichten
Eine qualitative Befragung unter 87 Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren zur Bedeutung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg, zeigt, wie wichtig diese Einrichtungen für die Bewältigung der an die Jugendlichen gestellten Anforderungen sind – gerade auch mit Blick auf die Corona-Pandemie. Die Befragung wurde am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg unter der Leitung von Prof. Gunda Voigts durchgeführt. Weiterlesen.

Start der BMBF-Förderlinien zur Stärkung der Rechtsextremismus- und Rassismusforschung

15.01.2023 | Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten
Am 1. Januar 2023 starten 17 Forschungsprojekte und zwei Wissensnetzwerke der BMBF-Förderlinie „Aktuelle und historische Dynamiken von Rechtsextremismus und Rassismus“. Zudem nehmen fünf Nachwuchsgruppen der BMBF-Förderlinie zur Förderung des Nachwuchses in der Rechtsextremismus- und Rassismusforschung ihre Arbeit auf. Weiterlesen.

Gruppenverhalten: Wie Menschen Entscheidungen treffen

16.12.2022 | Forschung | Nachrichten
Ausgrenzung ist in sozialen Interaktionen allgegenwärtig. Ebenso wie die Bevorzugung von Menschen, die man zur eigenen Gruppe zählt. WU-Forscherin Susann Fiedler (Institute for Cognition and Bahavior) deckt mit ihren neuen Studien die kognitiven Mechanismen auf, die unserem Gruppenverhalten zugrunde liegen. Dazu verwendet sie mit ihrem Team auch das aus der Zeitungsforschung bekannte Eye-Tracking. Weiterlesen.

Wie lokale Lösungsansätze Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus unterstützen können

09.12.2022 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten, Praxis & Projekte
Migrant:innen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus haben aufgrund restriktiver nationaler Gesetze in vielen europäischen Ländern keinen oder nur stark eingeschränkten Zugang zu sozialen Leistungen. Kommunen entwickeln mitunter lokale Lösungsansätze, um diesen Teil ihrer Bevölkerung in die Grundversorgung einzubeziehen. Welche Strategien und innovativen Praktiken sie einsetzen und vor welchen rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen sie stehen, hat ein europäisches Verbundprojekt anhand von drei Fallstudien untersucht. Die Projektergebnisse stehen Kommunen in Form von Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Weiterlesen.

KI in Krankenhäusern: Bereit für das Smart Hospital?

04.12.2022 | Gesundheitswesen, Forschung | Nachrichten
Ab sofort haben Krankenhäuser kostenfreien Zugriff auf ein Self-Assessment-Tool, mit dem sie herausfinden können, wo sie auf ihrem Weg zu einem »Smart Hospital« stehen. Der »KI-Readiness-Check« wurde unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zusammen mit weiteren Konsortialpartnern des KI.NRW-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW entwickelt. Er wird durch das Whitepaper »Bereit für das Smart Hospital?« ergänzt. Darin werden die Ziele, der Aufbau, die Prinzipien sowie die Funktionsweise des Checks ausführlich erläutert. Nach Ermittlung ihres KI-Reifegrads erhalten die Krankenhäuser schließlich erste konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie sich Schritt für Schritt zu »smarten« Krankenhäusern weiterentwickeln können. Weiterlesen.

Regierungen der Welt fördern Ungleichheit

11.10.2022 | Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten, Link- & Medientipps
95 Prozent aller Länder froren Steuern für Wohlhabende und Konzerne ein oder senkten sie sogar – trotz Kürzungen bei Gesundheit, Bildung und sozialer Sicherung. Weiterlesen.

Ab 1. Oktober werden Schwerbehindertenvertretungen gewählt – aber längst nicht in allen Betrieben

29.09.2022 | Sozialmanagement, Forschung | Nachrichten
Ab dem 1. Oktober werden, wie alle vier Jahre, die Schwerbehinderten­vertretungen neu gewählt. Allerdings längst nicht in allen Betrieben, wie eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Denn zum einen beschäftigen viele Unternehmen keine Schwerbehinderten oder ihnen rechtlich gleichgestellte Personen – oder weniger, als die gesetzliche Quote vorsieht. Dabei zeigen die vom WSI ausgewerteten Daten der repräsentativen Betriebs- und Personalrätebefragung, dass – verglichen mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zu allen Arbeitgebern in Deutschland – Arbeitgeber in mitbestimmten Betrieben ihre Pflichten eher erfüllen. Mitbestimmung scheint damit zu einer besseren Inklusion von Schwerbehinderten beizutragen. Zum anderen wird der Anspruch auf die Einrichtung einer Schwerbehindertenvertretung, die Menschen mit Behinderung unterstützt und als ihr Sprachrohr wirken soll, auch dort nicht überall eingelöst, wo genügend Wahlberechtigte arbeiten, so die Untersuchung von Dr. Florian Blank und Dr. Wolfram Brehmer. Weiterlesen.

Soziale Teilhabe braucht digitale Teilhabe – digitale Teilhabe braucht digitale Kompetenzen

25.09.2022 | Behinderung & Inklusion, Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten
Den Megatrend digitale Transformation sozial zu gestalten ist dem Deutschen Caritasverband (DCV) ein zentrales Anliegen. Aufgrund der Kompetenzen der EU für den gemeinsamen Binnenmarkt werden viele digitalpolitische Entscheidungen auf EU-Ebene in Brüssel getroffen - zuletzt zum Beispiel zu dem Gesetz über digitale Dienste und dem Gesetz über digitale Märkte, oder aktuell über die Nutzung künstlicher Intelligenz. Dank der in diesem Jahr neu geschaffenen Referentenstelle für Digitalpolitik in der Hauptvertretung Brüssel setzt sich der DCV nun verstärkt auch gegenüber den EU-Institutionen für soziale Digitalpolitik und die digitale Teilhabe aller ein. Weiterlesen.

Krieg und Klimawandel machen den Jugendlichen in Deutschland mehr Sorgen als Corona

20.08.2022 | Kinder-/Jugendhilfe, Forschung | Nachrichten
Das neu gegründete Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung hat in einer repräsentativen Umfrage die Lage der Kinder und Jugendlichen im Land erhoben. Das Ergebnis: Gefühle von Angst und Sorgen dominieren in Zeiten des Ukraine-Kriegs. Der Zukunft Deutschlands blicken viele Jugendliche pessimistisch entgegen, gleichzeitig blicken drei von fünf mit Zuversicht in die eigene berufliche Zukunft, auch der Mut zum Gründen eines eigenen Unternehmens ist bei den jungen Menschen vorhanden. Deutschlands Jugendliche wollen Verantwortung übernehmen. Liz Mohn, die Präsidentin des nach ihr benannten Centers, erklärt dazu: „Wir sollten den jungen Menschen zuhören und sie mit ihren Sorgen und Wünschen ernst nehmen.“ Weiterlesen.

Wann ist man arm, wann reich?

12.08.2022 | Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten
Eine neue Studie überprüft gängige Definitionen empirisch. Weiterlesen.

WEISSER RING und Bundeskriminalamt vergeben Wissenschaftspreis zu Opferschutz

31.07.2022 | Soziale Arbeit, Forschung | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, vergibt gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) erstmals einen Wissenschaftspreis Opferschutz. Mit Preisgeldern in Höhe von bis zu 5.000 Euro sollen Forschungsarbeiten prämiert werden, die sich in herausragender Weise mit Fragen des Opferschutzes und der Opferwerdung beschäftigen. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich ab sofort online bewerben, die Einreichungsfrist endet am 30. September 2022. Die Preisverleihung findet am 22. März 2023 in Mainz statt, dem „Tag der Kriminalitätsopfer“. Mit diesem Aktionstag macht der WEISSE RING jährlich auf die Interessen und Nöte von Kriminalitätsopfern aufmerksam. Weiterlesen.

Queer Professionals in der Sozialen Arbeit

16.07.2022 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten
"Professionelle zwischen „queeren Expert:innen“ und „Anderen“ in der Sozialen Arbeit": Die Hochschule RheinMain führt eine Studie zu queeren Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe durch. Weiterlesen.

angezeigt werden 21 - 40 von 491 Beiträgen | Seite 2 von 25